Hier finden Sie eine Übersicht über die Seiten des Internetauftritts von Klaus Stöttner
- Startseite
- Aktuelles
- Meilensteine
- Persönliches
- Landtag
- Tourismus
- Hochschule
- Stimmkreis
- Bürgersprechstunde
- Landtagsbesuche
- Praktikum
- Stellenangebote
- Pressekontakt
- Galerie
- Link-Tipps
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Sitemap
- Cookie-Hinweis
- Category: Aktuelles
- Kommunaler Schul-Hochbau: Über 15 Millionen Euro Förderungen für den Stimmkreis Rosenheim
- Klaus Stöttner als CSU-Kreisvorsitzender bestätigt – CSU-Kreisverband zieht motiviert in den Wahlkampf 2023
- Wirtschaftsforum 2023: Ministerpräsident Markus Söder im Austausch mit Unternehmen aus der Region
- Neue Außenstelle der Regierung von Oberbayern – Stöttner: „Starkes Zeichen für Rosenheim!“
- Klaus Stöttner: Bayerische Landesstiftung fördert St. Petrus in Gstadt sowie St. Margarethen in Brannenburg.
- Klaus Stöttner begrüßt bayerische Wolfsverordnung
- Kontaktmesse IKORO an der Technischen Hochschule mit mehr als 180 Unternehmen
- Gute Nachricht für alle Vereine! Entlastung von GEMA-Gebühren!
- Kommunaler Finanzausgleich steigt heuer erstmals auf über 11 Mrd. Euro
- Neue Ladestation für Rosi-Mobil Elektrofahrzeuge – Strom kommt aus erneuerbaren Energien
- Einladung zum 95. Geburtstag: Elisabeth Platzer besucht Landtag.
- Unternehmerfrühstück mit Finanzminister Albert Füracker: „Wir müssen das Geld bei den Menschen lassen“
- Forum Wood BioEconomy an der TH Rosenheim zeigt Perspektiven der holzbasierten Bioökonomie auf
- Klaus Stöttner im Landtag: Bayern wird Kommunen beim Ausbau von Infrastruktur und ÖPNV noch besser unterstützen
- Junge Reihe im Landtag – Die Jugend im Austausch über das Engagement für unsere Demokratie
- Prinzenpaar bei Präsidentin – Rosenheimer Prinzenpaar zu Gast im Landtag
- Aufruf zur Bewerbung für Bürgerpreis des Landtags zum Thema „Psychische Gesundheit“.
- Besuch in inklusiver Wohngemeinschaft mit Unterstützungsbedarf in Rosenheim
- Förderung der inklusiven Kletterhalle in Bad Aibling durch den Freistaat.
- Pressebeitrag aus der Bayerischen Staatszeitung: Der Plenarsaalretter
- 114 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen als Unterstützung für Rosenheims Kommunen
- Brenner-Nordzulauf: CSU-Dringlichkeitsantrag im Landtag
- Bayerisches Kuratorium für Alpine Sicherheit feiert 10-jähriges Bestehen – erfolgreich mit SOS-EU-Alp-App
- Stöttner: „Seilbahnförderung ist Anker für Tourismuswirtschaft“
- Auf der CSU-Herbstklausur im Kloster Banz wird Erfolgsprojekt Rosi-Mobil als Impuls für zukunftsorientierte Mobilität vorgestellt
- Bayerische Tourismusverbände zu Gast bei der CSU-Landtagsfraktion auf Kloster Banz
- Besuch des Bayerischen Landtags am Dienstag, 13.09.2022
- Landwirtschaftsministerin Kaniber im Dialog mit Jungbäuerinnen und Jungbauern
- Staatsministerin Michaela Kaniber folgt Einladung zur Damenwies’n
- Stöttner informiert über die Koordination von Sicherheitsmaßnahmen und SOS-App für den Bergunfall-Notfall
- Klaus Stöttner: 11 Städte und Gemeinden erhalten 2,2 Mio. Euro aus Städtebauförderungsprogrammen
- Klaus Stöttner: 216.000 Euro für Errichtung einer Multisportfläche in der Palmano-Anlage in Wasserburg
- Klaus Stöttner eröffnet Landtagswahlkampf auf dem Sommerempfang des CSU Ortsverbands Peiting
- Freistaat fördert Ersatzneubau der RoMed-Klinik in Prien mit rund 32 Millionen Euro– außerdem sechs Millionen Euro für Digitalisierung
- Klaus Stöttner: Freistaat unterstützt Tourismus- und Kurorte im Landkreis Rosenheim mit 300.000 Euro
- 8 Kommunen im Landkreis Rosenheim erhalten über 900.000 Euro aus Städtebauförderung
- CSU-Kreisvertreterversammlung 2022: Stöttner als CSU-Kreisvorsitzender bestätigt
- Klaus Stöttner einstimmig an der Spitze des Tourismus Oberbayern München e.V. bestätigt
- Kurzfristige Minijobs: CSU-Fraktion will mehr Arbeitstage für Saisonarbeitskräfte ermöglichen
- Schulen und Kindertageseinrichtungen in Stadt und Landkreis Rosenheim erhalten vom Freistaat 26 Millionen Euro
- Landtagsabgeordneter Klaus Stöttner tritt 2023 nach 20 Jahren nicht mehr an
- On-Demand-Rufbus „Rosi“ ist Leuchtturmprojekt für die Mobilität im ländlichen Raum
- TH Rosenheim: Innovation im Mittelpunkt des Seeoner Gesprächs
- Klaus Stöttner: On-Demand-Rufbus „Rosi“ verbessert die Mobilität von 50.000 Menschen im Chiemgau
- Klaus Stöttner ruft zur Bewerbung für Bürgerpreis 2022 auf
- Online-Angebot ermöglicht auch in Corona-Zeiten Zugang zur Psychotherapie
- Freistaat unterstützt Corona-bedingte Gewerbesteuerausfälle der Landkreisgemeinden Rosenheims mit über 3,33 Mio. Euro
- Freigabe für den Bau des neuen Technologie-parks und Studierendenzentrums ist ein Meilenstein für die TH Rosenheim
- Gestalten Sie mit uns Bayerns digitale Zukunft
- Rosenheimer Mandatsträger begrüßen neuen Regierungspräsidenten
- Auf Initiative von Klaus Stöttner wurde die Resolution der CSU Landtagsfraktion gegen die Blockabfertigung einstimmig beschlossen
- Lawinenleitfaden und ein Digitaler Schutzengel
- Klaus Stöttner: „101.000€ für die Renovierung der katholischen Filialkirche in Westerndorf“
- Bayerischer Landtag – Plenum TV Interview mit Klaus Stöttner
- „Die Kampenwandinfrastruktur ist ein Leuchtturmprojekt für die bayerischen Alpen“
- Tourismus in Oberbayern zieht positive Sommerbilanz 2021
- Neues Tourismusprogramm stellt 30 Mio. Euro für Klein- und Kleinstvermieter bereit
- Klaus Stöttner informiert: Fakten statt Fake News zum Klimaschutz
- Auf der IAA Mobility: Die Zukunft des Radtourismus in Oberbayern
- Landtagspräsidentin Ilse Aigner in Bernau zu Gast
- Städtepartnerschaft Rosenheim – Ichikawa: Kooperation von IT-Startups wird angestrebt
- „Kämpfen mit geeinten Kräften für das Justizzentrum“ Rosenheim
- Klaus Stöttner ruft zu Teilnahme am Innovationspreis Ehrenamt auf
- Tourismus-Vielfalt in Bayern: Von Städte-Trips, Wein-Reisen und Wellness-Kuren
- Sechs Gemeinden und Städte im Landkreis Rosenheim profitieren vom Sonderfonds „Innenstädte beleben“
- KLaus Stöttner als 1. Vorsitzender des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit (KURASI) wiedergewählt
- Bundestagsbeschluss zu Kuren als Pflichtleistung ist gute Nachricht für die Kur- und Heilbäder im Landkreis
- Digitale Hochschullehre an der TH Rosenheim wird mit über 3 Mio. Euro gefördert
- Freistaat unterstützt von Corona betroffene Kur- und Touris-musorte im Landkreis mit über 300.000 Euro
- Interview mit Klaus Stöttner: Was die Hightech Agenda Bayern für die TH Rosenheim bedeutet
- Statement
- Freistaat fördert Schulen und Kindertageseinrichtungen in Stadt und Landkreis Rosenheim mit über 11 Mio. Euro
- Ausflugsticker Oberbayern erhält ADAC Tourismuspreis Re-Start 2021
- Handel für Miteinander im Litzldorfer Tal dringend erforderlich
- Unterstützung zur Wahl der ersten Bayerischen Bierkönig aus Rosenheim
- Technische Hochschule Rosenheim: Jährliche Industrie- und Kontaktmesse IKORO auch digital ein großer Erfolg
- Austausch mit Kreishandwerkerschaft: Lehren aus der Pandemie
- „Die Situation ist gravierend“ Interview Klaus Stöttner mit der Bayerischen Gemeinde Zeitung
- Licht und Luft statt Lockdown – Wie Lockerungen im Tourismus Menschen und Betrieben neue Hoffnung geben können
- Klaus Stöttner online an der Waldorfschule
- Krisen-Schalte: Merkel und Söder sprechen mit Landräten und OBs
- Spatenstich für die neue Betriebsstätte der Caritas-Wendelstein-Werkstätten in Rosenheim
- Planungen zum Technologiepark und Studierendenzentrum der Technischen Hochschule Rosenheim kommen voran
- Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021
- Interview Tourismus mit den Samerberger Nachrichten
- Planungen für Querungshilfe an B 15 in Rott a. Inn wieder aufgegriffen
- Stöttner: „Digitale Rathäuser“ im Landkreis Rosenheim erhalten über 30.000 Euro Förderung
- Stadt und Landkreis Rosenheim erhalten fast 21 Millionen Euro Nachschlag für Schlüsselzuweisungen 2020
- Landkreis und Gemeinden erhalten 2021 rund 100 Millionen Euro an Schlüsselzuweisungen
- Klaus Stöttner neuer Erster Vorsitzender des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit e.V.
- St 2359/RO 5 – Kreisverkehr Ziegelberg: Verkehrsfreigabe steht kurz bevor
- Daniela Ludwig, MdB und Klaus Stöttner, MdL: Rekordsumme für die Region Rosenheim
- Zuschüsse der Bayerischen Landesstiftung zugesagt um verschiedene Projekte in Stadt und Landkreis Rosenheim zu fördern
- Bayerisches Städtebauförderungsprogramm 2020: 232.000 Euro Förderung für Kommunen im Landkreis Rosenheim
- Tourismus als zentraler Wirtschaftszweig für Oberbayern
- Neuordnung der Aufgaben auf Landesebene für Rosenheim
- Gastronomie- und Tourismusbetriebe in der Region vorbildlich aufgestellt
- Fast 7,8 Millionen Euro Förderung für Baumaßnahmen in Stadt und Landkreis Rosenheim
- Kulturfonds Bayern – Sicherheit für Kulturschaffende
- Statement zum Ministerratsbeschluss vom 26. Mai 2020
- Freistaat fördert Umbau des Alpinen Museums mit 800.000 Euro
- Finanzspritze in Höhe von 750.000€ für Feuerwehr und Katastrophenschutz
- Gute Nachrichten: Behördenverlagerung und mehr Studienplätze
- Kurtaxe für Gratis-Nahverkehr: Stärkung des Tourismus in Bayern